Schließen
Sponsored

Duales Studium Bank in Dortmund gesucht?

Bank Studium in Dortmund - Dein Studienführer

Du willst Bank in Dortmund absolvieren? Wir haben für dich 3 Hochschulen in Dortmund recherchiert, an denen du Bank absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 3 Hochschulangebote für Bank in Dortmund findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Bank

Ein duales Studium im Bereich Bank hat viele Namen: Banking & Finance, BWL-Bank oder Bankwirtschaft. Der Inhalt und das Ziel sind aber meist gleich: Du wirst zum Experten für das Finanzwesen. Und dein Gehalt kann sich auch sehen lassen: Zwischen 900 und 1.150 Euro verdienst du als dualer Student im Monat.

Duales Studium im Bereich Bank: Studieninhalte

Wenn du dich nicht nur dafür interessierst, Geld auszugeben, sondern auch den gesamten Finanzkreislauf verstehen willst, ist ein solches Studium für dich eine gute Option. Du lernst, wie Kredite vergeben werden, wie das Investment Banking funktioniert oder wie die Immobilienfinanzierung von millionenschweren Gebäuden klappt.

Wer bietet ein duales Studium im Bereich Bank an?

Es gibt die unterschiedlichsten Firmen, die ein solches duales Bank Studium anbieten: Bankinstitute, Bausparkassen, Versicherungen oder Vermögensverwaltungen. 


Bank Studium in Dortmund

Bank Studium in Dortmund

Dortmund

Einst prägten Kohle, Stahl und Bier das Dortmunder Stadtbild, heute hat sich die Stadt im Ruhrgebiet zu einem bedeutenden Technologie- und Dienstleistungsstandort entwickelt. Viele Firmen aus den Bereichen Logistik, Mikrosystem- und Informationstechnik haben sich im Technologiepark nahe der Universität angesiedelt. Darüber hinaus hat sich Dortmund mit sechs Hochschulen zu einem bedeutenden Bildungsstandort entwickelt. An der Technischen Universität Dortmund studieren rund 33.000 junge Menschen vorwiegend naturwissenschaftliche, technische, humanwissenschaftliche und geisteswissenschaftliche Fächer. Eine Besonderheit in Dortmund ist die H-Bahn, die den Campus Nord und den Campus Süd miteinander verbindet.

Duales Studium in Dortmund

Darüber hinaus gibt es in der Ruhrgebietsstadt u.a. die Fachhochschule Dortmund, die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und die International School of Management. Die Fachhochschule Dortmund bietet derzeit drei duale Studiengänge an: Software- und Systemtechnik, Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Armut und (Flüchtlings-)Migration und Versicherungswirtschaft. Die Studiengänge Software- und Systemtechnik und Versicherungswirtschaft beinhalten eine integrierte Berufsausbildung, der Studiengang Soziale Arbeit beinhaltet integrierte Berufspraxis. Insgesamt profitieren zur Zeit etwa 51.000 Studierende von den vielfältigen Studienmöglichkeiten in Dortmund.

Alle Hochschulen in Dortmund

Pro

  • Die Technische Universität und die drei Fachhochschulen machen Dortmund zu der Studienstadt für alle, die nach Studiengängen mit Anwendungsschwerpunkt suchen
  • Dortmund räumt ordentlich auf mit dem Ruhrpott-Klischee – egal ob Kunst im Dortmunder U, Naherholung am Phönixsee oder auf einen Kaffee im hippen Kreuzviertel, hier kriegst du mehr als Mettbrötchen und Dosenbier
  • Eine Einkaufstour auf dem Ost- und Westhellenweg? Ist bei Mietpreisen von 9,60 pro Quadratmeter auf jeden Fall drin!

Contra

  • Du bist Fan des schwarz-gelben Fußballvereins? Sehr gut. Bist du nicht? Naja, muss ja keiner wissen…
  • Die berüchtigte Nordstadt Dortmunds steht gerade irgendwo zwischen Kriminalität, Drogen und Hipster-Gentrifizierung – vorsichtig sein, solltest du trotzdem
  • So richtig „schön“ im klassischen Sinne ist es hier nicht, eher „bodenständig“ - aber wer hat gesagt, dass das schlechter ist?

Freie duale Studienplätze per E-Mail?

Wir schicken dir regelmäßig Infos über freie duale Studienplätze und Unternehmen, die ein duales Studium anbieten.


Das-Richtige-studieren.de

Hunderte Studiengänge im Detail erklärt – von A wie Agrarwissenschaft bis Z wie Zahnmedizin.

Außerdem findest du hier Kontakte von Studienberatungen, Infos zu Bewerbung und Unialltag, Tipps für die Finanzierung und Wohnungssuche & noch viel mehr.