Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Wirtschaftsinformatiker/innen haben in der Regel im Unternehmen eine wichtige Schnittstellenfunktion inne und müssen daher fundiertes Wissen in beiden Gebieten aufweisen. Darüber hinaus sind jedoch auch Kompetenzen gefragt, die sich keinem der beiden Bereiche eindeutig zuordnen lassen, die aber zu den modernen Berufsanforderungen gehören, wie z.B. Projektmanagement.
Wirtschaftsinformatiker/innen werden vielfach in komplexen Projekten eingesetzt, beispielsweise die Einführung einer ERP-Software in einem etablierten Unternehmensumfeld oder die inhaltliche und organisatorische Vorbereitung von strategischen IT-Management-Entscheidungen.
Studieninhalte
Der berufsbegleitende Studiengang ist auf eine Dauer von 8 Semestern angelegt. Im Rahmen des Studienverlaufes haben die Studierenden die Möglichkeit über das nach den Wünschen der Teilnehmer zusammengestellte Wahlpflichtangebot Schwerpunkte im Bereich Informatik oder Wirtschaftswissenschaften zu setzen.
Besonderheiten des Studiengangs
Die Präsenzveranstaltungen finden während des Wintersemesters (September bis Februar) und des Sommersemesters (März bis Juli) in der Regel 14-tägig samstags in unseren Studienzentren in Bochum und Wuppertal statt. Zu Beginn jedes Semesters erhalten die Studierenden Studienunterlagen zur gezielten Vorbereitung auf die Präsenzveranstaltungen.
Zum Ende jeden Semesters finden ebenfalls samstags die abschließenden Modulprüfungen statt. Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums verleiht die FH Südwestfalen den akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.).
Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren
- Allgemeine Hochschulreife oder
- Fachgebundene Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife oder
- ein als gleichwertig anerkannter Abschluss (z.B. Meister, Fachwirt etc.)
- Englische Sprachkenntnisse (mind. 3 Jahre Schulkenntnisse)
Ein Zugang ist auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife möglich!
Folgende Voraussetzungen sind hierfür erforderlich:
Bei fachlicher Entsprechung zwischen Berufsausbildung, Berufserfahrung und angestrebtem Studiengang:
- abgeschlossene mind. 2-jährige Berufsausbildung und
- mind. 3 Jahre Berufstätigkeit
Ohne fachliche Entsprechung zwischen Berufsausbildung, Berufserfahrung und angestrebtem Studiengang:
- abgeschlossene mind. 2-jährige Berufsausbildung und
- mind. 3 Jahre Berufstätigkeit
- Zugangsprüfung (Bewerbung bis 15. Juli)
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
Die Studiengebühr beträgt 1.920 Euro pro Semester. Eine monatliche Ratenzahlung ist nach Vereinbarung möglich.
zurück zur Hochschule