Schließen
Sponsored

Dental Hygienist

  • Abschluss Bachelor of Science
  • Dauer 6 Semester

Ganz egal, ob es um Zahnerhalt bis ins hohe Alter oder Zahngesundheit bei Kindern geht - das Thema Zahnhygiene betrifft Groß und Klein. Damit Patient:innen unterschiedlicher Altersgruppen und Vorerkrankungen richtig beraten und behandelt werden können, braucht es Fachkräfte mit umfassenden Qualifikationen. Das Bachelorstudium „Dental Hygienst“ trägt zur Akademisierung des Berufsfeldes bei und bietet dir die Möglichkeit, dich neben deinem Beruf weiterzubilden.

Im Laufe des Studiums bildest du dich im Bereich der zahnmedizinischen Prävention und Therapie von Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen weiter. Du bist in der Lage, präventiven und parodontologischen Behandlungen unter ärztlicher Aufsicht durchzuführen und das Praxisteam mit deinen Ideen voranzubringen. Du findest stets den Draht zu deinen Patient:innen, um sie beispielsweise über das Thema Mundhygiene aufzuklären und ihre Zahnpflege-Gewohnheiten zu optimieren. Mit deinem Bachelorabschluss bist du bereit für den nächsten Karriereschritt und eine gefragte medizinische Fachkraft.

Die delegationsfähigen zahnmedizinischen Leistungen richten sich nach dem „Delegationsrahmen für Zahnmedizinische Fachangestellte“ der Bundeszahnärztekammer sowie nach § 1 Abs. 5+6 des Zahnheilkundegesetzes.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Das Studium dauert sechs Semester in der Regelstudienzeit und startet jährlich zum Wintersemester. Damit du trotz Vollzeitstudium deiner beruflichen Tätigkeit nachgehen kannst, finden die Präsenzphasen in Blockstruktur statt. Dich erwartet eine einwöchige Präsenzphase pro Monat an der Hochschule am Campus Rheinland in Leverkusen, gefolgt von Praxisphasen bei deinem:r Arbeitgeber:in oder Praxispartner:in sowie Selbststudium.

Im Laufe des Studiums erwirbst du allgemeinmedizinische Grundlagen sowie Grundlagen der Zahnmedizin, klinische Dentalhygiene und Notfallmedizin. Du bekommst einen Einblick in die Strukturen und Prozesse des Gesundheitswesens und begegnest dabei u.a. folgenden Inhalten:

  • Orale und humane Anatomie und Physiologie
  • Zahnärztliche Praxishygiene
  • Zahnärztliche Chirurgie
  • Kieferorthopädie
  • Naturwissenschaftliche Grundlagen
  • Special Care - Patienten mit speziellem Bedarf
  • Medizintechnik / Medizinprodukte
  • Notfallmedizin, Notfallmanagement
  • Public Health
  • Informationstechnik, Qualitätsmanagement, Dokumentation, Vergütungs- und Gesundheitssystem
  • Telemedizin

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zugangsvoraussetzungen:

Du kannst dich jederzeit über das Online-Portal bewerben. Nachdem deine Bewerbungsunterlagen geprüft werden, wirst du zu einem persönlichen Gespräch eingeladen.

Für die Zulassung zum Studium im Bachelor-Studiengang Dental Hygienist musst du folgende Nachweise erbringen:

  • Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung bzw. Hochschulzugang für qualifizierte Berufstätige gem. § 70 ThürHG*
  • Nachweis Sprachniveau Deutsch mindestens B2 (für internationale Studienbewerber)
  • Nachweis der abgeschlossenen Berufsausbildung in einem der folgenden Fachberufe: Zahnmedizinische:r Fachangestellte:r (ZFA), Zahnmedizinische:r Prophylaxe-Assistenten:innen (ZMP), Dentalhygieniker:innen
  • Für Absolvent:innen der Aufstiegsfortbildungen Zahnmedizinische:r Prophylaxe-Assistent:innen (ZMP) und Dentalhygieniker:innen (DH) können nach individueller Prüfung weitere Leistungen angerechnet werden, was zur Verkürzung der Studiendauer führt

*ThürHG § 70 (2) Beruflich Qualifizierte ohne Hochschulzugangsberechtigung, die über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen und mindestens drei Jahre hauptberuflich tätig waren, berechtigt zum Studium in einem bestimmten Studiengang auch das Bestehen einer Eingangsprüfung.

Kosten:

  • 650 Euro pro Monat (Gesamt: 23.400 Euro)
  • Anmeldegebühr von 450 Euro zu Studienbeginn

zurück zur Hochschule

Freie duale Studienplätze per E-Mail?

Wir schicken dir regelmäßig Infos über freie duale Studienplätze und Unternehmen, die ein duales Studium anbieten.


Das-Richtige-studieren.de

Hunderte Studiengänge im Detail erklärt – von A wie Agrarwissenschaft bis Z wie Zahnmedizin.

Außerdem findest du hier Kontakte von Studienberatungen, Infos zu Bewerbung und Unialltag, Tipps für die Finanzierung und Wohnungssuche & noch viel mehr.