Schließen
Sponsored

Wirtschaftsinformatik

  • Abschluss Bachelor of Science
  • Dauer 6 Semester (zzgl.) Praxisjahr

Im dualen Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik kannst du Studieren und Arbeiten verbinden und zwei Abschlüsse erwerben. Hierbei erwirbst du eine akademische Ausbildung im Fach Wirtschaftsinformatik und kombinierst sie mit einer Berufsausbildung im IT- Bereich. Du arbeitest zwischen Mensch und Maschine. Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und bietet ein breitgefächertes Themenspektrum, was dir vielfältige Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt der IT-Branche eröffnet.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Der sechssemestrige Studiengang ist in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer Trier gestaltet und vereint akademische Theorie mit Praxis. Du kannst entweder ausbildungs- oder praxisorientiert studieren. Im ausbildungsorientierten Studium wird eine Berufsausbildung im IT-Bereich mit dem Studium kombiniert und abgeschlossen, während im praxisintegrierten Studium eine praktische Tätigkeit zusätzlich zur akademischen Ausbildung vorgesehen ist.
Das erste Jahr des ausbildungsintegrierten Studiums ist für die Arbeit im Betrieb vorgesehen. Ab dem zweiten Jahr beginnen die Lehrveranstaltungen, die von der betrieblichen Ausbildung in der vorlesungsfreien Zeit begleitet werden. Im vierten Semester wird die Berufsabschlussprüfung absolviert. Im vierten Jahr wirst du dann in der vorlesungsfreien Zeit deinen Beruf im Betrieb ausüben und weiterhin in den Vorlesungszeiten die Lehrveranstaltungen besuchen.

Nach Abschluss des dualen Studiums kannst du in folgenden Berufsfeldern arbeiten:

  • Planung (Modellierung) und Realisierung kommerzieller Informationssysteme
  • Anpassung von Standardsoftware wie z.B. ERP-Systeme, Content Management-Systeme, Datenbanksysteme an konkrete Aufgabenstellungen
  • Beratung von Kunden, Umsetzung von Anwenderbedürfnissen in IT-Strategien
  • Unterstützung klassischer betriebswirtschaftlicher Anwendungsbereiche wie Rechnungswesen, Marketing, Personalwesen, etc.
  • Übernahme von Führungsaufgaben in kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie im Mittleren Management

Deine Arbeitgeber können sehr unterschiedlich sein. Du kannst beispielsweise in Software-Firmen, IT-Dienstleistern, Werbeagenturen, Internetfirmen und vielen mehr deinen Beitrag leisten.

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zu den Zulassungsvoraussetzungen gehören:

  • Die allgemeine Hochschulreife oder
  • Die Fachhochschulreife oder
  • Einen besonderen Zugang für beruflich Qualifizierte sowie
  • Einen Ausbildungsvertrag im kaufmännischen Beruf oder
  • Einen Arbeitsvertrag bei einem kooperierenden Unternehmen

In jedem Semester ist ein Studierendenbeitrag zu zahlen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Hochschule.

zurück zur Hochschule

Weitere Bachelor-Studiengänge

Betriebswirtschaft

Freie duale Studienplätze per E-Mail?

Wir schicken dir regelmäßig Infos über freie duale Studienplätze und Unternehmen, die ein duales Studium anbieten.


Das-Richtige-studieren.de

Hunderte Studiengänge im Detail erklärt – von A wie Agrarwissenschaft bis Z wie Zahnmedizin.

Außerdem findest du hier Kontakte von Studienberatungen, Infos zu Bewerbung und Unialltag, Tipps für die Finanzierung und Wohnungssuche & noch viel mehr.