BWL / Handel
Abschluss
Bachelor
Dauer
6 Semester
Mehr als 33 Millionen Beschäftigte arbeiten europaweit im Bereich Handel. Die Branche ist wie kein anderer Wirtschaftszweig nah beim Verbraucher und bietet durch Beratung und Information Orientierung in einer nahezu unendlichen Warenwelt. Die Studieninhalte des Bachelorstudiums BWL/Handel richten sich nach den speziellen Anforderungen und Entwicklungen der Branche. Kaufkraft -/ Kundenorientierung, E-Commerce, Expansion, Entwicklung marktrelevanter Wettbewerbsstrategien, innovative Unternehmensmodelle haben aktuell hohe Relevanz in der handelsbezogenen Betriebswirtschafts- und Managementlehre.
Der Handel bietet jungen Menschen hervorragende Perspektiven. Das im Studium vermittelte Fachwissen aus der Praxis für die Praxis ist von Vorteil und verhilft zu einem schnellen Einstieg in den Groß- oder Einzelhandel, ohne lange Wartezeiten bzw. Bewerbungsmarathon!
Mit dem Abschluss des Bachelorstudiums BWL/Handel bist Du in der Branche gefragt. Die dual Studierenden bekommen nicht nur die betriebswirtschaftlichen Grundlagen vermittelt, sondern erleben die Praxis hautnah. Durch den praktischen Teil in ausgewählten Unternehmen, lernst Du wie Strukturen, Abläufe und Rechtsvorschriften funktionieren. Die Vielfältigkeit der Handelslandschaft wird durch unsere Partnerunternehmen umfassend abgedeckt und damit ein breites Spektrum an Einsatzfeldern und studienrelevanten Projekten geboten.
Wenn Dir schlanke, dezentrale Strukturen, flache Hierarchien, flexible Managementaufgaben und ein dynamisches Unternehmertum zusagen, dann bist Du bereit für die Handelsbranche.