Schließen
Sponsored

Digitale Technologien

  • Abschluss Master of Science
  • Dauer 4 Semester

Die Digitalisierung schreitet mit immer größeren Schritten voran und es gibt kaum einen Bereich, der noch nicht von diesem Wandel betroffen ist. Der berufsbegleitende Masterstudiengang „Digitale Technologien“ richtet sich insbesondere an alle Nicht-Informatiker*innen, die lernen wollen, wie sie digitalen Veränderungen in ihrer Branche umgehen und diese anwenden und nutzen können. Darüber hinaus setzen Sie sich mit unternehmerischen Problemstellungen durch die Nutzung aktueller Technologien auseinander und konzipieren Methoden, um Betriebe erfolgreich in eine digitale Zukunft zu begleiten. Das Studienmodell ist dabei optimal an die Bedürfnisse von Berufstätigen angepasst und erlaubt auch neben einem anspruchsvollen Arbeitsalltag eine Weiterbildung auf akademischem Niveau.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Die Regelstudienzeit beläuft sich auf insgesamt vier Semester. Der Studiengang zeichnet sich durch eine Mischung aus Online-Vorlesungen, Selbststudium und Präsenzunterricht aus. Die Präsenzzeiten finden an den Wochenenden statt, mit einer zusätzlichen Woche Blockunterricht pro Kalenderjahr. Bei Ihrem Selbstlernprozess werden Sie außerdem von einer innovativen Lernplattform unterstützt und können sich mit Fragen jederzeit an Dozierende und Ansprechpartner*innen der Hochschule richten. Das Ziel des Studiums ist es, ein tiefergehendes Verständnis für moderne Technologien und deren Anwendung zu bekommen. Auf Ihrem Studienplan stehen dabei unter anderem folgende Fächer:

  • Architekturen der Datenverarbeitung
  • Algorithmen und Datenstrukturen
  • Big Data & Datenbanken
  • Software Engineering
  • IT-Sicherheit
  • Methoden der KI

Wenn Sie alle Module abgeschlossen und Ihre Masterthesis eingereicht und bestanden haben, bekommen Sie den Hochschultitel „Master of Science“ verliehen. Dieser befähigt Sie, leitende Tätigkeiten im Zuge von Digitalisierungsprozessen in Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen zu übernehmen und kann somit Ihre Berufskarriere weiter vorantreiben.

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Um zum Studium zugelassen zu werden, benötigen Sie ein abgeschlossenes Erststudium mit ingenieurwissenschaftlichem Schwerpunkt oder einen betriebswirtschaftlichen Studienabschluss mit einem Informatik/Wirtschaftsinformatik-Anteil über 20 ECTS. Zudem sollten Sie Ihr erstes Studium mit der Mindestnote 2,5 abgeschlossen haben und danach mindestens ein Jahr berufstätig gewesen sein. Nähere Informationen dazu, finden Sie auch auf der Webseite der Hochschule. Die Studiengebühren belaufen sich auf 4375 Euro pro Semester.

zurück zur Hochschule

Freie duale Studienplätze per E-Mail?

Wir schicken dir regelmäßig Infos über freie duale Studienplätze und Unternehmen, die ein duales Studium anbieten.


Das-Richtige-studieren.de

Hunderte Studiengänge im Detail erklärt – von A wie Agrarwissenschaft bis Z wie Zahnmedizin.

Außerdem findest du hier Kontakte von Studienberatungen, Infos zu Bewerbung und Unialltag, Tipps für die Finanzierung und Wohnungssuche & noch viel mehr.