Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Die ersten beiden Semester zeichnen sich durch einen reduzierten Studienaufwand aus, damit du Berufseinstieg und Hochschulleben gut unter einen Hut bekommst. Diese belegst du in der Regel in deinem letzten Ausbildungsjahr. Wenn du dann fest im Unternehmen angestellt bist, bleiben auch das dritte und vierte Semester noch mit geringerem Arbeitsaufwand verbunden, bis du dann vom fünften bis zum neunten Semester regulär studierst. Inhaltlich setzt du dich mit allen Themen des Studiengangs BWL auseinander, dabei stehen unter anderem diese Fächer auf deinem Stundenplan:
- Mathematik
- Wirtschaftsrecht
- Volkswirtschaftslehre
- Controlling
- Investition & Finanzierung
- Statistik
- Data Analytics
- Geschäftsprozesse
- Strategisches Management
- Digital Services
- Unternehmenstransformation
Wenn du schließlich alle Module abgeschlossen und die finale Bachelorthesis geschrieben und bestanden hast, erhältst du den Hochschultitel „Bachelor of Arts“. So besitzt du am Ende der neun Semester gleich zwei Abschlüsse: den einer Ausbildung und den eines Hochschulstudiums. Damit beweist du allen potenziellen Arbeitgebern, dass du sowohl praktische als auch wissenschaftliche Fachkompetenzen aufweist und hast die Chance auf den Start in eine vielversprechende Karriere.
Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren
Um zum Studium zugelassen zu werden, benötigst du eine Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife) oder berufliche Qualifikation wie Fachwirt (IHK, VWA) oder Betriebswirt (IHK, VWA) und den Nachweis eines absolvierten Beratungsgespräch an der Hochschule. Die Studiengebühren belaufen sich auf 310 Euro monatlich, zuzüglich einer einmaligen Einschreibegebühr von 800 Euro.
zurück zur Hochschule