Schließen
Sponsored

Sport- und Ernährungswissenschaft

  • Abschluss Bachelor of Arts
  • Dauer 36 bis 60 Monate

Die Themen Sport und Ernährung sind heute so relevant wie nie zuvor. Mit einem kombinierten Studium dieser beiden Bereiche legst du den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere in der Fitness- und Gesundheitsbranche. Der Bachelor-Studiengang Sport- und Ernährungswissenschaft an der EHiP bietet dir die perfekte Möglichkeit, dein Interesse für Bewegung, Ernährung und Gesundheit in einem Studium zu vereinen. Die Nachfrage nach Fachkräften mit interdisziplinärem Know-how in diesen Bereichen steigt stetig, da immer mehr Menschen individuelle Lösungen für ihren Lebensstil suchen. Mit deinem Bachelor-Abschluss in der Tasche kannst du sowohl in der Praxis als auch in der Forschung tätig werden.

Studium Sport- und Ernährungswissenschaft an der Hochschule EHiP

Im Dualen Studiengang Sport- und Ernährungswissenschaft an der EHiP erwirbst du fundierte Kenntnisse in den Bereichen Sport, Ernährung, Gesundheit, Medizin, Psychologie und Sporternährung. Außerdem lernst du wissenschaftliches Arbeiten, kritische Analyse und Bewertung sowie alle fachlichen Grundlagen, die du für eine Tätigkeit im Gesundheitswesen benötigst. Ein besonderes Highlight: Durch Wahlpflichtmodule kannst du deinen individuellen Schwerpunkt setzen – sei es in den Bereichen Personal Training, Ernährungstherapie, Sporttherapie oder Gesundheitsmanagement. Deine Zukunft beginnt jetzt – bist du bereit?

Karriereaussichten:

  • Sporttherapeut*in
  • Ernährungsberater*in
  • Personal Trainer*in
  • Sporternährungsberater*in
  • Gesundheitsmanager*in
  • Fitnessstudiomanager*in
  • Trainer*in für präventives und rehabilitatives Training
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter*in in der Forschung

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Der modulare Aufbau des Studiengangs teilt sich in Basis- und Aufbaumodule. In den Basismodulen lernst du die fachlichen Grundlagen kennen und erlangst ein breites Wissen in Sport- und Ernährungswissenschaft. Die Aufbaumodule ermöglichen dir, dich in deiner gewählten Spezialisierung zu vertiefen und dein Kompetenzprofil gezielt für deine Karriereziele zu schärfen. Das Studium ist vollständig online gestaltet, sodass du ortsunabhängig und ohne Präsenzpflicht studieren kannst. Zudem sind praxisorientierte Lehrinhalte ein zentraler Bestandteil deines Studiums. Die Wahl eines individuellen Schwerpunkts wie Personal Training, Sporttherapie oder Ernährungstherapie macht dein Studium besonders flexibel und anpassbar an deine beruflichen Ambitionen. Bei erfolgreichem Abschluss deines Studiums erhältst du den Hochschultitel „Bachelor of Arts (B.A.) Sport- und Ernährungswissenschaft“.

Studieninhalte u.a.

  • Wissenschaftliches Arbeiten, Präsentations- & Arbeitstechniken
  • Einführung in die Sportwissenschaft
  • Physiologische Grundlagen
  • Digitalisierung, Datenschutz- und Management
  • Grundlagen der Ernährung
  • Lebensmittelkunde und Lebensmittelproduktion
  • Methoden der Sport- und Ernährungswissenschaft
  • Ernährungs- und Sportmedizin
  • Sportpädagogik und -didaktik

Schwerpunkte

  • Ernährungstherapie
  • Gesundheitsmanagement
  • Personal Training
  • Sporternährung
  • Sporttherapie

Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • oder die Fachhochschulreife (Fachabitur)
  • oder eine Fachgebundene Hochschulreife
  • oder ein fachspezifischer Fortbildungsabschluss (z.B. Fachwirt*in, Betriebswirt*in, Fachkaufmann*frau, Techniker*in, Meister*in, Bilanzbuchhalter*in)
  • oder eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung, in dem angestrebten Studiengang fachlich entsprechenden beruflichen Kontext, ermöglichen den Zugang zur Eignungsprüfung mit anschließendem Beratungsgespräch.

Kosten & Finanzierung

Dein Arbeitgeber übernimmt die Kosten des Studiums.

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule

Freie duale Studienplätze per E-Mail?

Wir schicken dir regelmäßig Infos über freie duale Studienplätze und Unternehmen, die ein duales Studium anbieten.


Das-Richtige-studieren.de

Hunderte Studiengänge im Detail erklärt – von A wie Agrarwissenschaft bis Z wie Zahnmedizin.

Außerdem findest du hier Kontakte von Studienberatungen, Infos zu Bewerbung und Unialltag, Tipps für die Finanzierung und Wohnungssuche & noch viel mehr.