Der Landkreis München ist mit rund 350.000 Einwohnern der bevölkerungs­reichste Landkreis Bayerns. Das Landratsamt nimmt als zentrale Verwaltung mit seinen mehr als 1.700 Mitarbeitenden viel­fältige kommunale und staatliche Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger des Land­kreises München wahr – getreu unserem Leit­bild: Wir – gemeinsam – für Sie!

Wir suchen zum Studienbeginn 01.09.2024 mehrere duale Studierende (m/w/d)* für ein

Duales Studium Public Management (B.A.)
Kennziffer: 2023-A7

Bewerbungsfrist: 31.12.2023

Als dual Studierender (m/w/d) am Landratsamt München erhältst Du eine vielseitige, fundierte, theoretische und praktische Ausbildung mit abwechs­lungs­reichen und spannenden Aufgaben. Du erwirbst eine Vielzahl von Kennt­nissen und Kompetenzen, die es Dir ermöglichen, Dich für das Gemeinwohl der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis München zu engagieren und in unserer modernen Verwaltung etwas zu bewegen. Zudem bieten wir Dir einen sicheren Ausbildungsplatz, eine gute Betreuung sowie spannende Tätigkeiten und Events in Deiner gesam­ten Studienzeit. Unsere bedarfs­orien­tierte Ausbildung ermöglicht uns Deine Übernahme bei ent­sprech­ender Eig­nung und erfolgreicher Beendigung des dualen Studiums.

Deine Aufgaben

Studienablauf und ‑inhalte:

  • Der interdisziplinäre, semivirtuelle Studiengang beginnt am 1. September, dauert drei Jahre (sechs Semester) und findet in Koopera­tion mit der Hochschule für angewandtes Management, Ismaning (www.fham.de) statt
  • Studieninhalte sind v.a.
    • Wirtschaftswissenschaften: z.B. Betriebs- und Volkswirtschaft, Rechnungs­wesen, Marketing, Personal
    • Verwaltungs- und Rechtswissenschaften: z.B. Staats- und Verfas­sungs­recht, Allgemeines Verwal­tungs­recht, öffent­liches Dienstrecht oder Recht der öffent­lichen Sicherheit und Ordnung
  • Der praktische Teil des Studiums findet am Landratsamt München statt

Dein Profil

Mindestvoraussetzungen:

  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder ein gleich­wertiger Schul­abschluss
  • Gute Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik oder Betriebs­wirt­schafts­lehre, Wirtschaft und Recht sowie Politik und Gesellschaft
  • Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammen­hängen, der Arbeit mit Zahlen und recht­lichen Sachverhalten
  • Freude an einer eigenverantwortlichen, dienst­leis­tungs­orien­tierten Tätigkeit in der Kommunal­verwaltung
  • Kommunikationsfähigkeit, Team- und Koopera­tions­fähigkeit
  • Lernbereitschaft, Engagement und Verant­wortungs­bewusst­sein sowie die Fähigkeit zum selbst­ständigen Arbeiten

Wir bieten

Unser Angebot:

  • Für mehr Familie: optimale Work-Life-Balance mit flexibler Arbeitszeitregelung, 39- bzw. 40-Stunden-Woche, Arbeits­zeit­aus­gleich, Belegrechte für Kinder­krippen­plätze, Ferien­betreu­ungs­programm, Angebot der Mobilarbeit
  • Für mehr Zukunft: betriebliche Alters­vor­sorge, indivi­duelle Fort- und Weiter­bildungs­angebote
  • Für mehr Gesundheit: Betriebliches Gesund­heits­manage­ment (BGM), Fitness- und Gesund­heits­kurse, Koope­ra­tion mit dem Firmen­sport­netzwerk „EGYM Wellpass“
  • Für mehr Attraktivität: verkehrs­güns­tige Lage, moderne Büroräume, eigene Kantine, vergüns­tigtes Bahnticket, Tiefgarage mit kosten­losen Park­plätzen, Mitar­beiter­rabatte
  • Für mehr Nachhaltigkeit: zahlreiche Seminare und Workshops zum Thema Nach­haltig­keits- und Umwelt­mana­ge­ment, vielfältige Möglich­keiten für einen sicht- und greifbaren Umwelt- und Klimaschutz

Du möchtest Teil unserer modernen und dienstleistungsorientierten Behörde werden?

Dann freuen wir uns bis spätestens 31.12.2023 auf Deine Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, die letzten zwei Jahreszeugnisse sowie – falls bereits vorhanden – das Zeugnis über die Hochschulreife und ggf. Praktikums- oder Arbeitszeugnisse).

Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Du einen Nachweis über die Gleichwertigkeit beifügst. Die hierfür zuständige Stelle findest Du unter www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de.

Bitte bewirb Dich über unser Onlinebewerberportal.

Hast Du Fragen?

Für Fragen zum dualen Studium Public Management (B.A.) steht Dir Herr Strietzel (Tel.: 089 6221-4397, E-Mail: ausbildung@lra-m.bayern.de) zur Verfügung.

Das Landratsamt München fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Welt­anschauung, Behinderung und sexueller Identität. Unsere Auswahl­entscheidung treffen wir unter Berück­sichtigung aller Umstände des Einzel­falls. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berück­sichtigt.

* Alle nachfolgend genannten Personen­gruppen- und Berufsbezeichnungen beziehen sich aus­drücklich auf die Geschlechter männlich, weiblich und divers.

Nähere Informationen zum Landkreis München und zum Arbeitgeber Landratsamt findest Du auf unserer Homepage www.landkreis-muenchen.de.