Bei uns haben Sie die Möglichkeit zu studieren, ohne auf die Praxis verzichten zu müssen! Zum 1. Oktober 2024 bietet der Landkreis Stade in Zusammenarbeit mit der IU Internationale Hochschule am Campus Hamburg ein
an.
Sie können zum Bachelorstudium Soziale Arbeit zugelassen werden, wenn Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
Aufnahmevoraussetzung für das Studium ist weiterhin das Bestehen eines Zulassungstests bei der IU Internationale Hochschule.
Folgende persönliche Voraussetzungen sind uns wichtig: Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Motivation sowie ein gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen (Sprachniveau: C1 GER).
Die Integration von Bewerbern (m/w/d) mit Migrationshintergrund bzw. Schwerbehinderung ist uns ein besonderes Anliegen. Außerdem sehen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit dem Geschlechtseintrag „divers“ entgegen.
Das Studium ist in sieben Semester gegliedert (3,5 Jahre). Es findet überwiegend eine geteilte Woche mit drei Tagen Praxis beim Landkreis Stade und zwei Tagen Theorie an der IU Internationale Hochschule in Hamburg statt.
Sie belegen sozialwissenschaftliche, medizinisch orientierte, betriebswirtschaftliche und methodisch-praktisch ausgerichtete Grundlagenfächer sowie vertiefende Spezialisierungsfächer.
Weitere Informationen zum Studium an der IU Internationale Hochschule finden Sie unter:
https://www.iu-dualesstudium.de/bachelor/soziale-arbeit/
In den Praxisphasen sind Sie überwiegend im Allgemeinen Sozialdienst (ASD) des Amtes Jugend und Familie eingesetzt.
Es ist uns ein besonderes Anliegen, ein großes Spektrum an Wissen aus allen Bereichen zu vermitteln, in denen Soziale Arbeit in der Kreisverwaltung praktiziert wird.
Beim Landkreis Stade bieten sich Ihnen bei erfolgreich abgeschlossenem Studium und entsprechender Eignung beste Übernahmechancen. Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, eine moderne Arbeitsumgebung, flexible Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung, das JobTicket sowie interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten warten auf Sie.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 26. November 2023 über das Online-Bewerbungsportal direkt an den Landkreis Stade.
Die Bewerbung entfaltet nur Wirkung für den Landkreis Stade und nicht für andere Praxispartner. Nach Bewerbungsschluss ist für die Bewerber (m/w/d), welche in die engere Auswahl einbezogen werden, zunächst ein Online-Eignungstest vorgesehen. In Abhängigkeit von diesem Testergebnis wird sich ggf. zu einem späteren Zeitpunkt eine persönliche Vorstellung anschließen. Am Ende des Auswahlverfahrens erhalten alle Bewerber (m/w/d) eine abschließende Nachricht.